Bewerbung
Dieser Studiengang hat einen Numerus Clausus. Die Bewerbung besteht deshalb aus zwei Schritten.
Schritt 1:
Registrierung bei Hochschulstart.
Schritt 2:
Bewerbung über das Bewerbungsportal der HTW Berlin, wenn eine der folgenden Voraussetzungen zutrifft:
- deutsche Hochschulzugangsberechtigung.
- Staatsangehörigkeit eines EU- oder EWR- Landes.
- Wechsel des Studiengangs innerhalb der HTW Berlin.
- Studienkolleg-Abschluss in Deutschland
Dieser Studiengang startet im Winter- und Sommersemester.
Es gelten folgende Bewerbungszeiträume:
- Wintersemester: 15.05. bis 15.07.
- Sommersemester: 15.11. bis 15.01.
oder
Bewerbung über uni-assist, wenn
- eine ausländische Hochschulzugangsberechtigung und
- keine Staatsangehörigkeit eines EU- oder EWR- Landes vorliegt.
Dieser Studiengang startet im Winter- und Sommersemester.
Es gelten folgende Bewerbungszeiträume:
- Wintersemester: 01.04. bis 30.06.
- Sommersemester: 01.10. bis 31.12.
Mehr Infos zur
Hilfe und Unterstützung
Die HTW Berlin bietet zahlreiche Angebote, um dich bei der Orientierung und Vorbereitung aufs Studium zu unterstützen. Hier listen wir einige Möglichkeiten auf:
- Mitlaufen: Einen Tag mit Studierenden an der HTW Berlin verbringen
- Studieninfotag: Online-Veranstaltung mit allem Wissenwerten zum Studium an der HTW Berlin
- Brückenkurs Mathematik: Grundlagen auffrischen vor dem Studienstart
- Tutorien für Mathematik und Elektrotechnik: Nachhilfekurse während des Studiums
- O Ja: Orientierungsjahr für die Entscheidung zwischen Ausbildung und Studium
- Allgemeine Studienberatung: Hier wird dir bei der Wahl des Studiengangs und anderen Fragen geholfen
- Orientierungstage: Kennenlernen des Campus, der Lehrkräfte und Mitstudierenden direkt zu Studienbeginn
- Mentoring: Studierende höherer Semester (Buddies) begleiten euch und stehen für Fragen zur Verfügung
- Online-Hilfen: Videos und Erklärungen zu Kursbelegung und Studienorganisation
- Studierendenservice: Ansprechpersonen von der Bewerbung bis zum Studienabschluss
Du willst einen ersten Eindruck gewinnen? Der Campus ist öffentliches Gelände und damit grundsätzlich für alle Menschen zugänglich. Auch die Gebäude stehen meist offen und können besucht werden.
Hier findest du Eindrücke vom Campus Wilhelminenhof.